"Verrückte Welt" in der Kunst
Venedikt Koptev zeigt surrealistische Malerei in Neulußheim
Freitag, 16.05.2025, 20 Uhr Vernissage. Ausstellungen: Samstag, 17.05.2025, von 15 Uhr bis 18 Uhr und Sonntag, 18.05.2025, von 11 Uhr bis 17 Uhr im Alten Bahnhof Neulußheim
Ein U-Boot, das sich durch die Lüfte utopischer Landschaften bewegt. Menschliche Organe wie Augen, Ohren, Haut, Haare und Mund zu einem skurrilen Wesen vereint. Eine Schnecke mit Zifferblatt im Schneckenhaus, deren riesiges Auge im Fühler auf Uhren-Räderwerke als Sinnbild der Zeit blickt. Ein Harlekin, aus dessen Leierkasten keine Töne, sondern Spielzeugfiguren purzeln... - das ist die surreale Welt des Malers Venedikt Koptev.
Er lebt seit 25 Jahren in Deutschland, wurde in St. Petersburg geboren, wo er auch an der Kunstakademie studierte und die Fächer Kunsthandwerk mit Holz, sowie Malerei in Aquarell und Öl belegte und erfolgreich abschloss. Die ausgezeichnete Ausbildung während des Studiums befähigte ihn in allen Stilarten zu malen - ob klassisch, gegenständlich oder fotorealistisch, ob impressionistisch oder surrealistisch. Außerdem fertigt er Holz- Intarsienarbeiten, restauriert antike Möbel, vergoldet und stellt Holzskulpturen her.
Seit vielen Jahren arbeitet Venedikt Koptev im eigenen Atelier und betreibt die Galerie Koppa in Maxdorf in der Pfalz, wo er neben Auftragsarbeiten in allen Stilarten und Möbelrestaurierungen auch Malkurse und Zeichenunterricht erteilt.
Kunst bringt Menschen zusammen und verbindet Generationen. Durch seine Zeichnungen, Gemälde und Skulpturen will Venedikt Koptev seinen Teil dazu beitragen als Geschenk an die Gemeinschaft und Ausdruck seines Selbsts. Für die in Neulußheim gezeigte Exposition hat er sich für surrealistische Gemälde entschieden, deren große Bandbreite mit Menschen, Tieren, Pflanzen, Landschaften und Fabelwesen zu sehen ist. Koptev vermeidet es, seine Werke zu erklären und ermöglicht es jedem, seine eigene Bedeutung darin zu finden. Seine Welt ist eine Verschmelzung von Realität und Fantasie, von Alltäglichem und Metaphysischen. In seinen Bildern begegnen wir Figuren, die in Gedanken versunken sind, rätselhaften Szenen, in denen Träume und Erinnerungen miteinander verschmelzen, sowie unerwartete Details, die eine geheimnisvolle Erzählstimmung schaffen.
Durch Farbe, Komposition und Lichtspiel erschafft Koptev Räume, in denen sich Geschichten vor den Augen des Betrachters entfalten und ihn einladen, Teil des Geschehens zu werden. Jedes seiner Werke ist ein Fragment einer großen Erzählung, in der es keine eindeutigen Antworten gibt, sondern Raum für Interpretation und Spekulation.
Surrealismus bezeichnet eine avantgardistische Kunstrichtung des 20. Jahrhunderts, deren geistige Bewegung sich als Lebenshaltung und Lebenskunst gegen traditionelle Normen äußert. Surreal bedeutet über die Realität hinausgehen, eine andere Realität erzeugen, wobei traumhafte, unwirkliche Situationen oder Bedeutungen geschaffen werden. Die Kombination von nicht zusammengehörenden Elementen lässt die Werke verfremdet wirken und öffnet damit den Blick auf Neues.
Durch die fehlende Übereinstimmung zwischen Darstellung und Wirklichkeit erzeugt der Künstler somit seine individuelle künstlerische Vision des Unterbewussten oder was er mit geschlossenen Augen sieht.
Der Organisator der Kunstausstellungen, Wolfgang Treiber, lädt alle Kunstfreunde zur Vernissage von Venedikt Koptev am Freitag, den 16. Mai 2025 um 20 Uhr in den Kulturtreff Alter Bahnhof in Neulußheim, Bahnhofstraße 2, herzlich ein.
Die Ausstellung ist außerdem geöffnet am Samstag, den
Mai von 15-18 Uhr, und am Sonntag, den 18. Mai von
11-17 Uhr.
Der Eintritt ist frei.