Gemeinderatsbeschlüsse aus öffentlicher Sitzung vom 13.03.2025 in Kürze
Standortuntersuchungen und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen für potenzielle Gewerbeflächenausweisungen:
Mit einer Gegenstimme und zwei Enthaltungen wurde mehrheitlich eine Standortanalyse und eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung in Auftrag gegeben. Drei potenzielle Flächen für eine Gewerbeansiedlung werden untersucht: das Gebiet nördlich der Grillhütte, die Flächen nördlich und östlich des Friedhofs sowie das NOBA-Gelände.
Nutzungsbedingungen für kulturelle Veranstaltungen in der Rolf-Heidemann-Halle sowie für die Nutzung von Foyer und Küche bei Sportveranstaltungen in der Hardt-Halle und Rolf-Heidemann-Halle:
Einstimmig wurde beschlossen, dass in bestimmten Fällen Nutzungsentgelte anfallen.
Nutzungsbedingungen für den Wartesaal EG im Alten Bahnhof:
Einstimmig beschlossen wurde, dass der Wartesaal im Erdgeschoss nach der Trauung für einen Umtrunk unter bestimmten Bedingungen ab 01.04.2025 angemietet werden kann. Ebenso wird die Anmietung für Firmen geöffnet. Ortsansässige Vereine und Parteien erhalten einmal jährlich 50% Ermäßigung auf eine Veranstaltung.
Digitalisierung:
Die Digitalisierung schreitet voran: Mit der Einführung einer neuen Homepage werden künftig weitere digitale Services angeboten, darunter auch die Möglichkeit zur Online-Terminvereinbarung.
Tagesmütter:
Die Bezuschussung für Tagesmütter wurde auf 2,00€ pro betreuter Stunde für Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren festgelegt.
Feuerwehr:
Die Gemeinde erhält für die Beschaffung des Feuerwehrfahrzeuges LF10 einen Zuschuss i.H.v. 182.000€.